Alumni
Veronica Schick
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2021
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Obermarchtal
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach meinem Abitur habe ich ein duales Studium im Studiengang „BWL – Spedition, Transport und Logistik“ bei der Firma Stöhr Logistik GmbH begonnen. Die theoretischen Inhalte wurden an der DHBW Heidenheim vermittelt. Im Oktober 2024 habe ich das Studium erfolgreich abgeschlossen und bin nun im Projektmanagement Logistik bei der Firma Stöhr Logistik GmbH tätig.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Das WG Ehingen ist eine moderne Schule, die einen sehr gut auf ein Studium im Bereich Wirtschaft vorbereitet. Viele Themen aus dem Unterricht helfen später im Studium weiter, da sie dort teilweise wiederholt werden. Durch die jungen, sympathischen Lehrer wird für eine entspannte Atmosphäre gesorgt, mit denen offen gesprochen und diskutiert werden kann.
Auch neben den schulischen Themen überzeugt das WG Ehingen. Aktionen wie die Einführungswoche, die Schneesport-Exkursion oder die Weihnachtsfeier machen richtig Spaß und stärken den Zusammenhalt in den Klassen.
Das WG Ehingen ist also nicht nur eine Schule, sondern auch ein Ort, wo man viel fürs Leben mitnimmt und an die Zeit sehr gerne zurückdenkt.
Leon Barghoorn
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2017
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Von 2017 bis 2021 habe ich an der Universität Augsburg Geographie im Bachelor studiert. Von 2021 bis 2024 habe ich an der Universität Tübingen Humangeographie / Global Studies im Master studiert. Während meines Masters habe ich ein Praktikum bei einem Stadtplanungsbüro gemacht und war anschließend als Werkstudent bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Reutlingen tätig. Zudem habe ich von Januar 2023 bis Juni 2023 ein Auslandssemester in Stockholm gemacht, was ich nur jeden raten kann!
Durch mein Werkstudentenjob konnte ich wichtige Praxiserfahrung sammeln, was mir sehr bei der Jobsuche geholfen hat. Seit November 2024 arbeite ich als betrieblicher Mobilitätsberater für die Stadt Stuttgart und bin sehr zufrieden mit meiner Tätigkeit.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
...ich dort viele Freunde für‘s Leben gefunden und ich mich dort immer sehr wohl gefühlt habe. Die Zeit auf dem WG hat mir viel für meine persönliche Entwicklung gebracht und ich denke gerne an die Zeit dort zurück.
Luis Stöhr
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2021
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Munderkingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Studium Logistik und Mobilitätsmanagement an der Hochschule Heilbronn
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
... sie eine ideale Kombination aus engagierten Lehrkräften und moderner digitaler Ausstattung bietet. Der Unterricht war praxisnah und zukunftsorientiert, was mir viel für meine weitere Ausbildung mitgegeben hat. Ich bin dankbar für die Unterstützung und die gute Atmosphäre, die ich an der Schule erleben durfte.
Jakub Wojciechowski
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2023
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Michel Buck Schule Ehingen (Werkrealschule)
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach dem Abitur habe ich mich für ein duales Studium bei der Kreissparkasse Biberach entschieden – BWL-Bank. Nach 2 Semestern habe ich das Studium gewechselt und studiere nun Wirtschaftswissenschaften an der Uni Ulm.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Die KSE war für mich die richtige Wahl, da ihr sehr guter Ruf mir bekannt war und es mir wichtig ist, mich jeden Tag wohlzufühlen. Ich habe letztes Jahr mein Abitur an der KSE gemacht und konnte durch das WG die Grundlagen aus den Schulfächern weiter vertiefen, was mir einen Vorteil im Studium verschaffte.
Besonders geschätzt habe ich an der KSE die stets positive und unterstützende Atmosphäre. Es gab zahlreiche spannende Aktionen und Veranstaltungen, die wir mit der SMV organisiert haben und diese haben zu einem lebendigen Schulleben beigetragen. Die Zeit an der KSE war für mich sehr prägend und ich habe viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ich freue mich, dass ich mit meinen Freunden von der Schulzeit auch heute noch engen Kontakt habe.
Theo Baur
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2023
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
FvS Jungenrealschule Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Duales Studium als Wirtschaftsingenieur bei der ZF Friedrichshafen AG
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
...weil ich meine Interessen in Wirtschaft vertiefen konnte.
Manuel Gäntgen
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2020
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Franz-von-Sales-Jungenrealschule Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
FSJ als Rettungssanitäter beim DRK in Ehingen,
ein Jahr als Hauptamtlicher Rettungssanitäter,
Humanmedizin an der Charite - Universitätmedizin Berlin
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
...man ein gutes Verständnis von wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten vermittelt bekommt, welches einem auch im späteren Leben weiterhilft. Auch wenn man sich, wie ich, nicht in diesem Fachgebiet aufhält.
Desweiteren wird man als Schüler hier geschätzt und erwachsen behandelt.
Max Prill
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2021
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Munderkingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach meinem Abitur habe ich ein BFD bei der Sozialstation Raum Munderkingen absolviert. Seit Oktober 2022 studiere ich an der Universität Stuttgart den BA-Studiengang „Sportwissenschaft: Soziologie und Management“. Aktuell befinde ich mich im 5. Semester und werde ab März bis September 2025 ein Praktikum beim SC Freiburg im Bereich Sponsoring (Vertrieb und Konzeption) machen.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Das WG Ehingen behalte ich nach wie vor in guter Erinnerung. Die Lehrer waren größtenteils kompetent, engagiert und vor allem fair gegenüber den SchülerInnen. Als die Corona-Pandemie damals ausbrach und alle in den ersten Lockdown gingen, war ich in der J1 und auch mein Abitur absolvierten meine MitschülerInnen und ich unter strengsten Corona-Verordnungen. Dadurch, dass die KSE kurz vor dem ersten Lockdown Microsoft Office 365 für die gesamte Schule installierte, erlebten wir im Vergleich zu anderen Schülerinnen und Schülern Homeschooling auf einem sehr hohen Niveau. Sogar die Lehrer, von denen man das ehrlicherweise im Vorfeld nicht erwartet hätte, machten via Microsoft Teams einen sehr guten Onlineunterricht. Ich bin der festen Überzeugung, dass dies ausschlaggebend dafür war, dass die meisten (einschließlich mir) trotz der damals herrschenden Bedingungen ein gutes bzw. zufriedenstellendes Abitur schreiben konnten. Auch bei den anschließenden Feierlichkeiten kam uns die Schulleitung sehr entgegen, wofür wir alle denke ich nach wie vor sehr dankbar sind. 😊
Einige Inhalte aus der Schulzeit kamen auf jeden Fall in den BWL-Vorlesungen wieder. Daher könnt ihr mir glauben, wenn ich euch sage: Am WG bekommt ihr nicht nur relevante Inhalte vermittelt, sondern entwickelt zudem schon mal ein grundlegendes wirtschaftliches Verständnis, was euch im Studium definitiv weiterhelfen wird, falls ihr euch dazu entscheidet eine betriebswirtschaftliche Richtung einzuschlagen.
Halid Bilalovic
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2023
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Vor meinem Wechsel an die KSE habe ich die
Magdalena-Neff-Schule in Ehingen besucht, wo ich ein Ausbildungsvorbereitungsjahr absolviert und meinen Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossen habe. Anschließend hatte ich das Privileg, an der KSE meine mittlere Reife im Rahmen der zweijährigen Berufsfachschule zu erlangen. Darauf aufbauend habe ich meinen Bildungsweg fortgesetzt und nach drei Jahren auf dem Wirtschaftsgymnasium mein Abitur erreicht.
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach dem Abitur habe ich ein duales Studium als Wirtschaftsingenieur mit der Studienrichtung Chemie und Verfahrenstechnik in Heidenheim begonnen. Dabei verbinde ich Praxis im Unternehmen mit Theorie an der Hochschule und starte im Januar in das vierte Semester.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
...sie mir gezeigt hat, dass Lernen in einer lockeren und unterstützenden Atmosphäre richtig Spaß machen kann. Die Lehrer:innen waren nicht nur kompetent, sondern auch menschlich und immer ansprechbar – also richtig kumpelhaft, fast wie Mentor:innen, die einen auf dem Bildungsweg begleiten. Das ist genau das, was ich an der KSE so schätze und weshalb ich sie jedem empfehlen würde. Besonders, wenn Ihr Euch für wirtschaftliche Themen interessiert, bietet die Schule eine starke Grundlage. Die praxisnahen Inhalte und der Fokus auf wirtschaftliche Bildung haben mir nicht nur im Studium, sondern auch im Alltag enorm geholfen. Wenn Ihr eine Schule sucht, die Euch fachlich stärkt und dabei persönlich wachsen lässt, dann seid Ihr an der KSE genau richtig. Auch die zahlreichen Projekte der SMV sorgen für jede Menge Abwechslung im Schulalltag und stärken den Zusammenhalt unter den Schüler:innen. Sie machen die Zeit an der KSE nicht nur spannend, sondern auch unvergesslich – und genau das unterscheidet die KSE von anderen Schulen.
Lena Rettich
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2022
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Obermarchtal
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
nach dem Abi: FSJ im Rettungsdienst beim DRK Biberach
aktuell: Studium Grundschullehramt an der PH Weingarten + Rettungssantäterin in Teilzeit
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil sie mir nicht nur eine hervorragende Vorbereitung auf das Abitur geboten hat, sondern ich dort auch wertvolle persönliche Erfahrungen machen durfte. Besonders das Wirtschaftsgymnasium hat mich mit seiner strukturierten und praxisnahen Ausrichtung begeistert. Die Lehrer*innen waren immer engagiert und unterstützend, wodurch ich mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt habe. Auch wenn mein aktueller Studiengang nicht direkt mit dem wirtschaftlichen Schwerpunkt zusammenhängt, habe ich durch die Zeit an der KSE, Fähigkeiten wie zum Beispiel kritisches Denken oder Teamarbeit entwickelt, die mir heute noch helfen. Die familiäre Atmosphäre an der Schule und die wertschätzende Zusammenarbeit haben die Entscheidung für mich absolut richtig gemacht und ich würde sie jeder Zeit wieder so treffen.
Mia Eickmann
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2021
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
JVG Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
- Beruflich:
o Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln – Sportmanagement und -kommunikation (noch immer)
o Praktikum bei der Sportmarketing Agentur Rheinsport
- Sportlich:
o Fußballspielerin bei Bayer 04 Leverkusen in der Frauen-Bundesliga
o Fußballspielerin bei Borussia Mönchengladbach in der 2. Frauen-Bundesliga (aktuell)
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Das Wirtschaftsgymnasium in Ehingen war für mich die richtige Wahl, weil…
… ich mich in der entspannten Atmosphäre sehr wohl gefühlt habe
… mich das WG perfekt auf meinen Wunschstudiengang vorbereitet hat
… ich jede Menge Unterstützung für meinen Sport bekommen habe
Laura Volz
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2022
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Obermarchtal
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Duales Studium „Public Management (B.A.)“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Das WG Ehingen hat mich durch die betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte sehr gut auf mein Studium vorbereitet, da diese Kenntnisse auch für meinen Studiengang wichtig sind. Insgesamt kann ich sagen, dass ich mich wohl- und gut aufgehoben gefühlt habe. Dazu beigetragen hat unter anderem die Atmosphäre, das engagierte Lehrerkollegium und das moderne Schulkonzept (bspw. Tablets, neu gestalteter Aufenthaltsraum, Wasserspender, …).
Mert Cumert
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2018
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
JVG Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Direkt nach dem Abitur habe ich mein Bachelorstudium in Vermessung und Geoinformatik begonnen. Dieses habe ich 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nach einem Jahr Praxiserfahrung als Projektingenieur bei Omexom habe ich meinen Master in umweltorientierter Logistik begonnen. Dieser läuft bisher hervorragend und entspricht genau meinen Wünschen und Interessen. Derzeit bin ich als Praktikant im Stab der Geschäftsführung bei der Porsche Logistik GmbH tätig. Im kommenden Jahr 2025 werde ich meinen Master abschließen und ins Berufsleben starten!
Direkt nach dem Abitur habe ich mein Bachelorstudium in Vermessung und Geoinformatik begonnen. Dieses habe ich 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nach einem Jahr Praxiserfahrung als Projektingenieur bei Omexom habe ich meinen Master in umweltorientierter Logistik begonnen. Dieser läuft bisher hervorragend und entspricht genau meinen Wünschen und Interessen. Derzeit bin ich als Praktikant im Stab der Geschäftsführung bei der Porsche Logistik GmbH tätig. Im kommenden Jahr 2025 werde ich meinen Master abschließen und ins Berufsleben starten!
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
Die KSE war für mich die richtige Wahl, da sie im Vergleich zu anderen Schulstandorten sehr modern, offen und gut erreichbar ist. Darunter fallen Punkte wie, dass mit Informatik bereits 2018 ein wichtiges und zukunftsorientiertes Fach angeboten wurde (auch wenn ich es mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen habe :D).
In meinem Fall waren die Lehrer und vor allem mein Klassenlehrer sehr zugänglich und haben aktiv versucht, eine Verbindung zu den Schülern aufzubauen und auch den Unterricht teilweise nach den Vorlieben der Schüler zu gestalten. Auch die super Lage und der grüne Garten im Hinterhof machen die KSE zu einer Schule, die ich immer wieder empfehlen würde. Die Studienfahrt war natürlich auch ein Ereignis, das mir bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die KSE nicht nur versucht hat, sondern es auch geschafft hat, mehr als nur eine Schule zu sein. Es wurde darauf geachtet, dass sich jeder entfalten konnte, dass sich jeder angenommen und akzeptiert fühlte. Dieser Gedanke/Grundsatz ist auch heute noch spürbar, denn ich habe immer noch eine enge Beziehung zu meiner Klasse.
Jan Zinal
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2020
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Geschwister-Scholl Realschule Riedlingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach dem Abitur habe ich in Karlsruhe und Berlin BWL studiert. Nebenbei konnte ich wertvolle Erfahrungen in Form von Praktika bei der Lufthansa, Porsche Consulting und der Deutschen Bahn sammeln. Heute studiere ich im Master an der WHU - Otto Beisheim School of Management und bin Unternehmensberater bei Ernst & Young (EY) im Bereich Kundentransformation in Berlin.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
... die internationale Ausrichtung des Wirtschaftsgymnasiums essentiell ist, um für den Wettbewerb in der freien Wirtschaft gewappnet zu sein. Manche Tools, welche ich am WG gelernt habe, setze ich heute noch in meiner täglichen Arbeit ein. Die KSE ist eine Community, bei der man sich (vor allem in der SMV 😉) in verschiedenen Bereichen engagieren kann.
Christina Mack
Mein Abschluss:
Abitur am WG 2021
Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
JVG Ehingen
Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Nach dem Abitur bin ich nach Innsbruck gezogen, um dort Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Nach meinem Bachelorabschluss im Juli habe ich eine etwas andere Richtung eingeschlagen. Seit Oktober arbeite ich als Journalistin beim Skimagazin „Bergstolz“ und organisiere die FreerideTestival-Serie.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
… ich dort die besten drei Jahre meiner Schulkarriere hatte! Tolle LehrerInnen, eine schöne Klassengemeinschaft und ganz viele Leckereien vom Bucks Höfle um die Ecke.