Was habe ich nach dem Abitur gemacht und was mache ich aktuell?
Julian Egle
Mein Abschluss:
Abitur am WG
Profil Wirtschaft

Vor der KSE hab ich diese Schule besucht:
Realschule Ehingen
Mein Werdegang nach der KSE:
Nach dem Abitur war für mich klar, dass ich ins Ausland möchte, um die Welt zu entdecken. Direkt nach dem Abi habe ich drei Monate auf Malta gelebt. Dort habe ich neue Kulturen kennengelernt, viele Bekanntschaften gemacht und wertvolle internationale Kontakte geknüpft. Wieder zu Hause angekommen arbeitete ich, um mir weitere Abendteuer zu ermöglichen wie z.B. Backpacking auf Bali und in Thailand, einen Camper Roadtrip durch Skandinavien und weiteren Abenteuertrips.
Diese Zeit hat mir nicht nur ermöglicht, verschiedene Länder kennenzulernen, sondern auch meinen Horizont zu erweitern und vor allem Klarheit über meine berufliche Perspektive zu bekommen. Durch diese Begegnungen, Erlebnisse und Abendteuer habe ich viele bedeutende Erfahrungen gesammelt, die mich persönlich geprägt haben.
Jetzt studiere ich in Bayern bei der HSWT Forstingenieurwesen. Etwas mit Zukunft zu studieren, das sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommt ist mein Anliegen. Forstingenieurwesen ermöglicht es mir, unseren wertvollen Rohstoff direkt vor der Haustür nachhaltig zu pflegen und zu nutzen, dabei wirtschaftlich zu handeln und gleichzeitig die Natur nicht zu vernachlässigen. Besonders schätze ich, dass wir dabei unabhängig von globalen Lieferketten bleiben und eine regionale, umweltfreundliche Ressourcennutzung fördern.
Die KSE war für mich die richtige Wahl, weil...
... wir durch die Volkswirtschafts- und in die Betriebswirtschaftslehre Einblicke in das "wahre Leben" haben durften. Jeder muss sich in seinem Leben mit dem Thema Finanzen und wirtschaftlichem Denken auseinandersetzen und durch das WG wurde mir dies vermittelt.
Dazu kommt, dass die Schule sehr modern in ist. Durch das digitale arbeiten mir dem iPad, der eigenen E-Mail und den Office Programmen wurden wir gut auf die Ausbildung oder das Studium vorbereitet.
Die Lehrer sind gleichzeitig auch Ansprechpartner für Anliegen und für organisatorische Fragen.
Außerdem war und ist unsere Stufe sowohl in der Schule als auch extern gut vernetzt, sodass die Schulzeit Spaß gemacht hat und wir auch ab und zu innerhalb und außerhalb der Schule kleinere Partys veranstaltet haben ;)