top of page
KSE-FUTURELAB-3-12-2023.png

Unser Ziel

In der schnelllebigen und technologisch fortgeschrittenen Geschäftswelt von heute ist es unerlässlich, dass Schülerinnen und Schüler an kaufmännische Schulen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes umfassend vorbereitet werden.

 

Mit dem FutureLab hat sich die Kaufmännische Schule Ehingen zum Ziel gesetzt, unterrichtliche Inhalte über die Theorie hinaus greifbar und erlebbar zu machen und gleichzeitig auch das Potential für eine fächerübergreifende Vernetzung zu bieten. Denn theoretische Konzepte aus dem Lehrbuch erfordern praktische Erfahrungen und Erlebnisse mit haptischen Ergebnissen , deren Umsetzung im jeweiligen Unterrichtsfach, aber auch dem Fächerverbund erfolgen kann. ​

 

Deshalb haben wir einen Ort zum Experimentieren geschaffen und mit den neuesten Technologien aus den Bereichen Robotik, 3D-Druck, Materialverarbeitung- und Design, Audio & Video sowie Virtual-Reality (VR) ausgestattet.

​

Außerdem wurde unser Zukunftslabor ausgewählt, an den landesweiten Projekten Zukunfsschule 3D erleben sowie Innovationslabor Berufliche Schulen (InnolabBS)  teilnehmen zu dürfen. 

3d erleben Bre 1010.png
Logo_OES_InnolabBS+Keyvisual_rgb_pos.png

Unsere Ausstattung

​Im Bereich Robotik haben wir einen durchgängige Philosophie: Das bedeutet, alle unsere Roboter und Drohnen sind sowohl mit der graphischen Programmiersprache "Scratch" als auch Python programmierbar und somit perfekt in den (Wirtschafts-)Informatik-Unterricht integrierbar.

Roboter

Roboter

Robomaster EP Core

Drohnen

Drohnen

Eductation Drohne DJI Robomaster TT

Roboter

Roboter

Dobot Magician

Technik

Technik

Arduino CTC Go!

Unser Raumkonzept

Als Räumlichkeiten stehen zwei miteinander verbundene Räume über zwei Ebenen mit einer Gesamtgröße von über 120m² zur Verfügung. Unser dritter Raum - das Podcast-Studio -  eröffnet noch in diesem Jahr!

Bildschirmfoto 2025-01-16 um 14.10.54.png
bottom of page